Es ist soweit, nach 2.5 Wochen müssen wir leider wieder nach Hause. Mit obligatem Zwischenstopp in Trubschachen und Affoltern i. E. sind wir mit dem Womo voll Käse und Güetzli nach Hause gefahren. Jetzt heisst es reinigen und Instandstellung, damit wir bald unser nächstes Abenteuer starten können.
Um 5.30 hat meine gute, liebe, geschätzte Frau den Wecker gestellt und ist firschfröhlich aus dem Bett gepoltert, so das garantiert niemand erwachte. Mit einem sanften Knall lies sie die Womo Tür in den Verschluss gleiten und genoss den Sonnenaufgang.
Das Wetter war heute nicht gerade berauschend. Am morgen regnet es erst einmal. Als es um 12 Uhr endlich aufhörte, beschlossen wir uns auf eine kleine Bergtour zu begeben. Dazu mussten wir zuerst ins neue Grindelwald-Terminal, das eher an einen Flughafen, als an eine Bergbahn errinnert.
Unsere heutige Reise führte uns vom südlichen Teil der Alpen über Chateux d'Oex nach Saanen ins Berner Oberland. Vom Simmental fuhren wir in Richtung Spiez weiter nach Interlaken und dann hoch nach Grindelwald.
Heute machten wir uns von Saillon auf Richtung Aigle. In der Nähe von Martigny entdeckten wir dann per Zufall ein paar Steinböcke genüsslich Wurzeln fressend am Strassenrand.
Der heutige Tag könnte kaum skurriler gewesen sein. Nach einer Nacht mit Orkanböen zog am Morgen der Regen auf und wir entschieden uns das Saas-Tal schnell wieder zu verlassen.
Nach unserer Nacht auf dem Dorfplatz in Grengiols, begaben wir uns als erstes auf den lokalen Tulpenpfad. Hier in Grengiols wächst eine Tulpen Art die es so nur in der Schweiz gibt und sie wächst erst noch wild. Es handelt sich dabei um die "Tulipa Grengiolensis", welches es in 3 Formen gibt. Einer Roten, einer Gelb-Roten und einer Gelben. Von dieser Art gibt es nur ca 3000 Exemplare pro Jahr. Sie lebt in einer Art Symbiose mit dem Winterroggen. Da die Berglandwirtschaft sich nicht mehr auf...
Heute machten wir uns auf den Weg ins Wallis. Von Gurtnellen fuhren wir an den 10km Gotthardstau vorbei Richtung Andermatt und von da nach Realp.
Unsere heutige Route führte uns zuerst das Verzasca-Tal runter bis nach Tenero, wobei wir noch die lokalen Sehenswürdigkeiten besuchen konnten.
Heute unternahmen wir eine Wanderung zum Quellgebiet der Verzasca. Von Sonogno liefen wir los Richtung Cabioi. Ab Cabioi war es vorbei mit dem relativ flachen Pfad und der Weg ging steil den Berg hinauf. An unserer Seite stets die Verzasca, welche mächtig die Felsen runterstürzt. Dabei ist gut zu erkennen, welche Kraft dieses kristallklare Wasser hat.