Heute morgen ging es vor der Abfahrt nochmals kurz an den Grand Canyon um noch ein letztes Mal den Abgrund zu bestaunen.
Danach ging unsere Reise in Richtung Californien los. Zuerst nahmen wir die Route 64 südwärts um dann wieder die Route 66 zu befahren.
Je weiter wir runter in die Ebenen von Arizona fuhren umso trockener und heisser wurde die Landschaft. Sie war karg und das einzig Aufregende waren die unzähligen Windhosen und die Züge der Santa Fe Railway.
Je näher wir dem Ort Needles kamen umso höher stieg auch das Thermometer. Needles ist die heisseste Ortschaft in Arizona. Sie wird nur noch von Badwater im Death Valley übertroffen.


Die Mojawe Wüste interessiert es allerdings wenig in welchem Staat sie ist. Sie bleibt auch in Kalifornien karg, heiss und trocken 🥵
Einziger unterschied: Wir sind jetzt in der Pacific Timezone. Das heisst 9 Stunden Unterschied zur Schweiz.
Nach 652km fahrt, suchten wir uns in der Wüste einen Campingplatz. Im Ort Barstow stehen wir auf einem kleinen Campingplatz bei nur noch 111°F, was gegenüber den 120°F fast schon kühl ist. Das richtig unangenehme dieser Hitze ist der Wind. Er ist heiss und führt viel Sand mit sich.
Zum Glück gibt es auf dem Campingplatz sogar einen Pool, das Bad im kühle Nass ist eine richtige Wohltat. Trotz der Hitze geniessen wir diese Erfahrung und sind froh, dass wir in Texas unsere Klimaanlage angepasst haben. So ist es bei uns im Womo angenehme 22° C und wir können alle gut schlafen.