· 

4302 Meter über Meeresspiegel

Ja schon recht ihr habt richtig gelesen, heute waren wir auf 4300 Meter über dem  Meeresspiegel. Aber der Reihe nach.

Heute war um 7:30 Abfahrtszeit, denn wir hatten um 8:00 Uhr einen Slot reserviert um auf den Pikes Peak zu fahren. 

Ja auf den, in den letzten 2 Tagen, viel erwähnten Berg, kann man hoch fahren.

Das Schweizer Wohnmobil hat sich heute dieser Herausforderung angenommen.

Die Abzweigung zum Pikes Peak
Die Abzweigung zum Pikes Peak

Die Einfahrt auf den Pikes Peak Highway startet auf 7000ft above sealevel (2100m.ü.M.) und steigt dann kontinuierlich den Berg hinauf.

Bei rund 9360 feet müssen die RVs (so nennen die Amis ihre Wohnmobile) abgestellt werden und nur noch PW's sind zugelassen. Das gute: für den Ami haben wir maximal einen kleinen Campervan und der gilt zu der Gruppe der PW's.

Also los weiter den Berg hinauf.

Bei 10'200ft above sealevel (3100 m.ü.M.) gibt es die Möglichkeit das Auto zu parkieren und mit einem Shuttle hochgefahren zu werden. 

Bei 90% der Autofahrer macht dies auch wirklich Sinn, denn wer zu seiner Lebenszeit nur geradeaus in der Prärie fährt ist mit einer Passstrasse überfordert. 

So viele 4x4 Offroad-Jeeps kamen gerne mal auf der falschen Strassenseite, weil die Kurven ja so eng sind😱🙈🤦‍♂️

Wie ihr bereits ahnt, wir hielten nicht an, sondern fuhren weiter den Berg hoch.


Und wie ihr sehen könnt, Leitplanken sind hier oben Mangelware. 😟

Dann endlich nach 19 Meilen Bergstrasse, waren wir am Ziel angekommen. Dem Pikes Peak.

Wir sind da auf 14'115 feet above sea level
Wir sind da auf 14'115 feet above sea level
Oben auf dem Pikes Peak, der Parkplatz war noch fast leer
Oben auf dem Pikes Peak, der Parkplatz war noch fast leer
Alle anderen Berge rundherum scheinen von hier oben klein
Alle anderen Berge rundherum scheinen von hier oben klein
Im Hintergrund die Rocky Mountains
Im Hintergrund die Rocky Mountains
man könnte auch mit dem Zügli hoch...😴
man könnte auch mit dem Zügli hoch...😴

Da der Sauerstoffgehalt in dieser Höhe eher knapp ist, hatte der Dieselmotor, beim Anlassen etwas Mühe. Aber wie schon in der Armee gelernt: etwas "Durchrussen" und der Hase (oder das Womo) läuft. Mit schwarzen Rauchzeichen machten wir uns wieder auf den Weg nach unten.

Auf halbem Weg zurück legten wir eine Frühstückpause ein, denn trotz Motorenbremse werden die Scheibenbremsen bei so einer Abfahrt doch ziemlich heiss.

Bremsen-Abkühl-Pause
Bremsen-Abkühl-Pause

Unsere Zmorge-Pause um die Bremsen abkühlen zu lassen.

Das 3 Minuten Ei benötigte hier 6 Minuten.

Natürlich mussten wir beim Santa Clause Shop 🎅 für Nadine anhalten
Natürlich mussten wir beim Santa Clause Shop 🎅 für Nadine anhalten

Unten angekommen machten wir uns wieder auf den Heimweg in Richtung Osten. Diesmal nicht über die I70 sondern über die 94 respektive später die 96.

wiedermal eine Fahrt in die Prärie
wiedermal eine Fahrt in die Prärie
Irgendwo im Nichts ein Schild...
Irgendwo im Nichts ein Schild...
Mitten im Niergendwo dann mal noch eine Pause
Mitten im Niergendwo dann mal noch eine Pause
... und nochmehr Nichts mit ein paar Kühen, als Kontrast zum Berg 🤨
... und nochmehr Nichts mit ein paar Kühen, als Kontrast zum Berg 🤨

Unser Übernachtungsplatz ist im selben Park wie am Donnerstag nur diesmal haben wir einen noch besseren Platz.