· 

Grand Tour Switzerland

Auf Grund der aktuellen Unsicherheiten in Europa, haben wir uns entschieden diese Sommerferien in der Schweiz zu verbringen.

Deshalb haben wir uns entschlossen in den nächsten 21 Tagen die 1600km der Grand Tour Switzerland zu erkunden.

In Boniswil sind wir in die Tour eingestiegen. Von Boniswil fuhren wir am Ostufer des Hallwiler- und Baldeggersees vorbei Richtung Emmen. In Emmen legten wir einen kleinen Zwischenhalt ein.

Anschliessend führte uns die Route durch Luzern nach Küssnacht, wo wir die Hohle Gasse besuchten.

Von Küssnacht aus fuhren wir weiter Richtung Gersau und dort nahmen wir die Fähre Tellsprung nach Beckenried. Mit der tollen Aussicht und den Liegestühlen kam schon fast Kreuzfahrtfeeling auf.😎

Von Beckenried fuhren wir weiter zum Seelisberg. Da hoch oben über dem Urnersee bei der Marienhöhe, hat man eine wunderbare Aussicht auf die Rütliwiese, die umliegenden Berge, Brunnen und den See.

Unsere Reise führte uns zu den Lorelei Inseln bei Altdorf. 

Kleiner Klugscheisserfakt: Wer glaubt das Reussdelta habe durch die Jahrhunderte diese wunderbare Insellandschaft geschaffen der irrt. Die Inseln bestehen aus dem Gestein und Schutt vom Bau des Gotthardtunnels.


Aber egal wir hatten Spass am Wasser und fühlten uns fast wie am Meer.

Mit nassen Pfoten brachte uns die Strasse entlang des Urnersees, über Schwyz bis nach Moorgarten, wo die alten Eidgenossen gegen die Habsburger Siegreich waren.

Auch dazu ein kleiner Klugscheisserfakt: Man geht davon aus, dass es bei den Habsburgern, welche zu dieser Zeit an der Schlacht beteiligt waren, nicht um Soldaten aus dem heutigen Österreich gehandelt hat, sondern vielmehr aus Bürgern aus dem heutigen Appenzell und St. Gallen...


Im Anschluss fuhren wir auf den Ratenpass, wo wir unsere Nacht verbringen werden.